• Sie möchten zur nächsten Vernissage eingeladen werden? Tragen Sie sich hier ein!
"offen für alle" - Atelier- und Werkstatt-Tage 2013
Die freien Ateliers und Werkstätten öffnen wieder ihre Türen für Sie am:
Freitag den 07. Juni 2013, 18 - 20 h
Samstag den 08. Juni 2013, 14 - 20 h
Sonntag den 09. Juni 2013, 10 - 18 h
Ehrenbürgstraße 9, Bau 7, 81249 München - Neuaubing Link zur Programm-Übersicht
"Jurorenausstellung" - im Grundbuchamt des Kunstverein Ebersberg e.V.
mit Ruth Mairgünther, Maria Rucker,
Moritz Michels,
Geraldine Frisch und
Alexandra Hendrikoff
parallel zur Jahresausstellung 2013 und dem 16. Kunstpreis der Stadt Ebersberg
03. März - 01. April 2013 Einladungskarte als PDF
Bahnhofstr. 19, 85560 Ebersberg
Eröffnung: Samstag, 02. März 2013, 19.30 h
Öffnungszeiten: samstags, sonntags und feiertags von 14 - 18 h, Eintritt frei
"St. Markus" - im Rahmen der "Langen Nacht der Münchner Museen."
Inspiriert durch eine osteuropäische Deckenbalken-Wiege aus Teppichen schuf Alexandra Hendrikoff (geb.1965) ihre „Wiege für die Weltenseele“ aus mit Zellkreislinien bemalter Gaze.
Hoch gehängt im Raum der Markuskirche ruft die Installation ferne Kindheitstage herauf
– ein Zeichen für Leben, Getragensein, Entwicklung, Veränderung.
20.00, 23.00: looks like silence – Sopransaxofon und Live-Videoprojektion von Christoph Reiserer (2012)
21.30: variations on silence – Michael Grill und Michael Roth interpretieren am Klavier und an der Orgel Musik und Texte von John Cage und Morton Feldman.
(Dauer jeweils 45 Min.) Link zur Ankündigung in www.muenchner.de
20. Oktober 2012 von 19 - 24 h
Markuskirche in der Gabelsbergerstr. 6, 80333 München
"+offen für alle+Kulturwochenende+"
Die Ateliers und Werkstätten öffnen wieder ihre Türen für Sie am:
Freitag den 15. Juni 2012, 18 - 22 h
Samstag den 16. Juni 2012, 13 - 21 h
Sonntag den 17. Juni 2012, 11 - 18 h
Ehrenbürgstraße 9, Bau 7, 81249 München - Neuaubing
Drei Tage
• lebendige Geschichte
• Kunst und Kultur
• Kinderprogramm Info-Flyer als jpg-Bild mit Programm-Übersicht
"Gastspiel_Kunst und Kirche" - im Rahmen der "Kultur Kirchen Konferenz" München.
Als eingeladener Gast zeigt Alexandra Hendrikoff ihre Arbeit "Wiege für die Weltenseele"
und liest am Samstag ab 20 h ihren Text-Beitrag zu dem Buch: AN_DACHT 50 neue Räume
20. April - 22. April 2012 Einladungskarte als PDF
Markuskirche in der Gabelsbergerstr. 6, 80333 München
Buchvorstellung: Samstag, 21. April 2012, 20 h
Öffnungszeiten: Samstag von 10 - 22 h
Eintrittspreis für die Abendveranstaltung: € 12,-/erm. € 6,-
"BLAU" - intercambio internacional Barcelona - Munich Einladungskarte als PDF
eine Ausstellung von "Galería rené metras" mit Arbeiten von:
Montse Carreño, Cristina Pastó, Alicia Vela, Antònia Vilá, Iluís Caballeria, Alexandra Hendrikoff,
Tom Kristen, Gesa Puell, Veronika Veit und Axel Nitz
18. April - 28. April 2012
Carrer del Consell de Cent, 331, 08007 Barcelona, Spanien
Eröffnung: Mittwoch, den 18. April 2012, 19 - 21 h
Öffnungszeiten: Mittwoch - Freitag 10:30 - 14 h und 16:30 - 20 h
Tel.: +34 93 487 58 74
"You'll be older too" (dt. auch du wirst älter sein) - gezeigt werden Arbeiten von zeitgenössischen Künstler(inne)n aus verschiedenen Generationen:
Nora Frohmann, Klaus von Gaffron, Alexandra Hendrikoff,
Kirsten Kleie, Sabine Öllerer,
Katrin Streicher, Mia Unverzagt und Katrin Winkler
Sie setzen sich in ihren konzeptionellen Projekten mit unterschiedlichen Fragestellungen und Phänomenen des Alters und des Alterns auseinander:
mit den Prozessen historischer Erfahrungen, politischer Ereignisse, subjektiver Erinnerungen und kultureller Tradierungen, aber auch mit dem Erleben von Vergänglichkeit, Trennung und Verlust.
Die ausgestellten künstlerischen Positionen zeigen auch, dass Leben ein irreversibler Prozess des Alterns ist. Einladungskarte als PDF
21. September - 01. November 2011
Aspekte Galerie im Gasteig, Foyer 2. OG,Rosenheimer Str. 5, 81667 München
Eröffnung: Dienstag, 20. September 2011, 19 h
Öffnungszeiten: täglich von 10 - 22 h, Eintritt frei
Das gesamte Programm des Themenschwerpunkts „Die Zukunft des Alters“
finden Sie unter: www.mvhs.de/alter-ist-zukunft
"Mensch Ludwig!" - Bildende Künstler des 21. Jahrhunderts befragen einen Mythos
eine Ausstellung des Landkreises Rosenheim Einladungskarte als PDF
in Zusammenarbeit mit der Städtischen Galerie Rosenheim, Kuratorin Elisabeth Rechenauer M.A.
mit Arbeiten von:
Christina von Bitter, Michael von Brentano, Detlef Hartung + Georg Trenz, Alexandra Hendrikoff,
Christian Hess, Peter Lang, Herbert Nauderer, Peter Pohl, Andreas Pytlik, Dieter Rehm,
Veronika Veit und Jess Walter
03. Juli - 21. August 2011
im Schloss Hartmannsberg, Bad Endorf 83093
Eröffnung: Sonntag, den 03. Juli 2011, 11 h
Einführung: Klaus Jörg Schönmetzler - Kulturreferent des Landkreises Rosenheim
Musik: Valentin Preißler Trio
Öffnungszeiten: Freitag 14 - 18 h, Samstag und Sonntag 11 - 18 h, Eintritt frei
"KörperKleiderBild" - freie Kunst an zwei Orten Einladungskarte als PDF
eine Ausstellung von "Kunstverein Burgwedel / Isernhagen e.V." mit Arbeiten von:
Christel Büche - Berlin, Barbara Diabo - Berlin, Dorith Fischer - Berlin, Alexandra Hendrikoff - München, Margit Huch - Preetz, Katja Langbehn - Kiel, Gisela Milse - Radbruch, Sabine Öllerer - Hannover, Beatrice Oettinger - Berlin, Sissy Pink - Wien, Käthe Schönle - Wien, Eva Maria Stockmann - Hannover, Ulrika Sprenger - Berlin, Angela Viain - Kiel und Almyra Weigel - Vilnius
13. Mai - 30. Juni 2011
Ort 1 - Vernissage: Kulturkaffee Rautenkranz, Hauptstr. 68, 30916 Isernhagen
Eröffnung: Freitag, den 13. Mai 2011, 18:30 h
Einführung: Katja Plaehn - Kiel
Öffnungszeiten: Sonntag - Donnerstag 14 - 18 h
Ort 2 - Performance im Kulturpark: Thönser Strasse, 30938 Burgwedel
Beginn: Freitag, den 13. Mai 2011, 20 h
Begrüßung: Victoria Krüger Region Hannover
Stefan Rautenkranz Kunstverein Burgwedel / Isernhagen
"BLAU" - intercambio internacional Barcelona - Munich Einladungskarte als PDF
eine Ausstellung von "La galería A del Arte" mit Arbeiten von:
Montse Carreño, Cristina Pastó, Alicia Vela, Antònia Vilá, Iluís Caballeria, Alexandra Hendrikoff,
Tom Kristen, Gesa Puell, Veronika Veit und Axel Nitz
27. April - 20. Mai 2011
Fita, 19 - 50005 Zaragoza
Eröffnung: Mittwoch, den 27. April 2011, 20 h
Öffnungszeiten: Dienstag - Samstag 10:30 - 13:30 h und 17 - 19 h
und nach telefonischer Vereinbarung: +34 976 221 757
"Frauenpower" - 20 jähriges Jubiläum Einladungskarte als PDF
eine Ausstellung von "Galerie Ilka Klose" mit Arbeiten von:
Dorothea Frigo, Alexandra Hendrikoff, Hertha Miessner and Sonja Weber
Leitengraben 3, 97084 Würzburg
Eröffnung: Samstag, den 26. März 2011, 16 - 20 h
Kunstkaffee: Samstag, den 10. April 2011, 16 - 18 h
Maisalon: Sonntag, den 01. Mai 2011, 16 - 18 h
Finissage: Freitag, den 27. Mai 2011, 18 - 20 h
Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung: 0931-784 16 30
oder per e-mail: ilka.klose@nexgo.de
"Förderpreise 2011" der Landeshauptstadt München Einladungskarte als PDF
Bildende Kunst – Architektur – Design – Fotografie – Schmuck
19. März - 17. April 2011
Lothringer13 - Halle, Lothringerstr. 13, 81667 München
Das Kulturreferat der Landeshauptstadt München lädt ein zur Eröffnung der Ausstellung der Förderpreise 2011 im Bereich Bildende Kunst.
Die Ausstellung zeigt Positionen der nominierten Künstlerinnen und Künstler
Eröffnung: Freitag den 18.03.2011, 19:00 h
Es sprechen: Stadträtin Monika Renner und Dr. Elisabeth Hartung
Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag 11 - 19 h
Preisverleihung: Freitag den 08.04.2011, 19:00 h
"waschhaus-leben" noetische hand arbeiten Info-Flyer als PDF
eine Ausstellung von "GEDOCK München" in Zusammenarbeit mit "kunst-pause"
13. Oktober - 23. Oktober 2010
Am 22.10.2010 wird Alexandra Hendrikoff persönlich anwesend sein.
im Waschhaus, Jahnstr. 30 (Hinterhof)/Ecke Westermühlstraße, 80469 München
Eröffnung: Dienstag den 12.10.2010, 19:00 h
Begrüßung:
Angelika Schulz,
Vorsitzende der GEDOK München
Einführung:
Dr. Jürgen Wurst,
Kurator
Öffnungszeiten: Mittwoch - Samstag 18 - 21 h, und nach Vereinbarung: T. 0173-90 49 585
Finissage:
Samstag den 23.10.2010, 18:00 h
"art goes green"
eine Ausstellung von "nur junge Kunst"
16. Juli - 23. Juli 2010
Zollgewölbe der Praterinsel, München
Eröffnung: Freitag den 16.07.2010, 20:30 h
"offen für alle"
Die Ateliers und Werkstätten öffnen wieder ihre Türen für Sie am:
Samstag den 12. Juni 2010, 15 - 20 h
Sonntag den 13. Juni 2010, 14 - 18 h
Ehrenbürgstraße 9, Bau 7, 81249 München - Neuaubing
Zwei Tage
• lebendige Geschichte
• Kunst und Kultur
• Kinderprogramm
• Kunstweg - aus dem Schatten heraus Info-Flyer als PDF mit Programm-Übersicht
Die drei ansässigen Vereine stellen sich gemeinsam wieder in ihrer ganzen Vielfalt dar und bieten ein vielschichtiges Programm für Kinder und Erwachsene.
Künstler, Gastkünstler, und Handwerker der Ehrenbürgstraße öffnen ihre Türen und präsentieren neueste Arbeiten. Die interessanten Werkstücke in den Ateliers und Werkstätten korrespondieren mit den Kunstwerken des Kunstweges - aus dem Schatten heraus im Aussenraum. So sind dieses Jahr neue Blickwinkel und Lichtblicke auf dem Gelände des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers entstanden.
"Kunstweg - aus dem Schatten heraus"
Ausstellung auf dem Gelände der "Freien Ateliers und Werkstätten e.V."
Eröffnung: Samstag den 08.05.2010, 16 h Einladung als jpg-Bild
Die Kunstwerke können bis zum 13. November tagsüber -bei Lichte- im Außengelände der
Ehrenbürgstrasse 9, 81249 Neuaubing betrachtet werden.
Zu sehen sind Werke von:
Falk Benitz, Anja Callam, Dorothee Donath, Emanuel Eckl, Ortfried Engler, Peter Frisch,
Peter Heesch, Oliver Hein, Rüdiger Heinrich, Alexandra Hendrikoff, Barbara Henning, Renate Maier, Iman Mahmud, Björn Poppinga, Stefan Reitsam, Lorenz Ruckert, Kikki Stickl,
Susanne Wackerbauer, Alexander Werner.
LW44 #01"Organisch"
19. März - 21. März 2010
Ausstellung im LW44 (Kuros Nekoujan)
Video, Druckgrafik, Objekte, Wandzeichnung und Installationen von:
Elisabeth Eberle, Alexandra Hendrikoff, Kuros Nekoujan, Christoph Lammers, Gesa Puell
Lindwurmstraße 44 (4.Stock), 80337 München
Eröffnung: Donnerstag 18.03.2010, 19 h
Öffnungszeiten: Freitag - Sonntag 14 - 20 h
"werkschau 16"
27. Februar - 16. April 2010
Ausstellung in der werkschau. galerie für objekte + bilder Einladung als PDF-Datei
Alexandra Hendrikoff OBJEKTE - Bernhard Stöger PLASTIKEN
Ligsalzstraße 11, 80339 München - Westend, U4 / U5 Schwanthalerhöhe
Eröffnung: 26.02.2010, 19 – 21 h
Öffnungszeiten: Freitags 15 - 18 h, Samstags 11 - 14 h
und nach telefonischer Vereinbarung Tel. 089 - 50 56 10
Im Rahmen der >open Westend< offene Galerien und Ateliers im Stadtteil Westend
vom 19. - 21. März 2010 gelten folgende Sonderöffnungszeiten:
Freitag, 19. März 2010 und Samstag, 20. März 2010 15 - 21 h,
Sonntag, 21. März 2010 13 - 19 h
"freie ateliers und werkstätten" - drei tage programm
19. Juni – 21. Juni 2009 Info-Flyer Innenseite Aussenseite
Ehrenbürgstraße 9, Bau 7, 81249 München - Neuaubing
Wir, 20 KünstlerInnen und HandwerkerInnen, zusammengeschlossen in den
"Freien Ateliers und Werkstätten e.V." sowie die "Kinder- und Jugendfarm e.V."
öffnen unsere Türen und geben Einblick in unser vielfältiges Schaffen.
Es erwartet Sie ein Wochenende gefüllt mit Kunst, Handwerk, Musik, Tanz, Kabarett und lachenden Kindern.
Die Vergangenheit, Gegenwart und die Zukunft des Geländes werden durch eine Sonder-ausstellung und durch das kreative und tatkräftige Engagement der drei Vereine lebendig.
Öffnungszeiten: Freitag den 19.06.09 ab 18 h
Samstag den 20.06.09 14 - ? h
Sonntag den 21.06.09 11 - 18 h
"DER KATHOLISCHE FAKTOR in der zeitgenössischen Kunst
aus Polen und Deutschland"
kuratiert von: Maciek Czapski und Christian Schnurer
Veranstalter: BBK Neiderbayern/Oberpfalz e.V.
04. April - 17. Mai 2009
Ausstellungsorte:
• Historisches Museum, Minoritenkirche, Dachauplatz 2-4, 93047 Regensburg
• Städtische Galerie „Leerer Beutel“ Bertoldstr.9, 93047 Regensburg
Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag 10 - 16 h /
Minoritenkirche donnerstags bis 20 h
Weitere Informationen, Künstlerliste und Fotos unter: www.der-katholische-faktor.de
Zur Ausstellung erschien ein Katalog:
„DER KATHOLISCHE FAKTOR“ in der zeitgenössischen Kunst aus Polen und Deutschland
SNOECK-Verlag, ISBN 978-3-940953-11-7
"Offene Ateliers"
05. Dezember - 07. Dezember 2008
Ehrenbürgstraße 9, Bau 7, 81249 München - Neuaubing Info-PDF
Alexandra Hendrikoff und Peter Frisch öffnen für Sie und Ihre Freunde ihre Ateliers.
Zu sehen sind Papierobjekte und Holzskulpturen von 2008
Öffnungszeiten: Freitag den 05.12.08 ab 17 h
Samstag den 06.12.08 14 - 20 h
Sonntag den 07.12.08 12 - 18 h
"Bierlachen" - Arbeiten auf Bierdeckel
20. September – 18. Oktober 2008
werkschau. galerie für objekte + bilder
Ligsalzstraße 11, 80339 München - Westend, U4 / U5 Schwanthalerhöhe
Thema: Fast zeitgleich mit dem Münchner Oktoberfest, nur einen Tag davor eröffnet die werkschau.galerie im Westend auf der Schwanthalerhöh´ eine Ausstellung mit befreundeten Künstlern und präsentiert deren Ideen zum Thema Bierlachen, einer im Wies´nviertel allgegenwärtigen Erscheinung. Grundlage für die künstlerischen Ergüsse sind traditionelle Bierdeckel aus Pappe - in Bayern als Bierfilzl bekannt.
Eröffnung und Anstich: 19.09.2008, ab 19 h (mit Bier und Brezel)
Öffnungszeiten: Freitags 15 - 18 h, Samstags 11 - 14 h
und nach telefonischer Vereinbarung Tel. 089 - 50 56 10
"Offene Ateliers & Werkstätten"
04. Juli – 06. Juli 2008
Im Rahmen der "Stadtteilkulturwoche Aubing", gefördert vom Kulturreferat München.
Ehrenbürgstraße 9, 81249 München - Neuaubing
Eröffnung: Freitag, 04. Juli 2008, Beginn 18 h
Begrüßung mit Führung über das Gelände und Performance (Butoh - Tanz)
Öffnungszeiten: Freitag, 04. Juli 17 - 21 h; Samstag, 05. Juli 12 - 20 h;
Sonntag, 06. Juli 11 - 18 h
An allen Tagen gibt es ein vielfältiges Begleit-Programm mit Musik, Kabarett und Kinder-theater. Plakat-PDF und Programm-PDF
"Szenenwechsel"
21. Juni – 14. September 2008
Kunst der Gegenwart zu Gast in der historischen Sammlung im Stadtmuseum Traunstein
Stadtplatz 2-3, 83278 Traunstein
Eröffnung: Freitag, 20. Juni 2008, Beginn 19:30 h
Begrüßung: Alfred Maier, Vorstand Stiftung Heimathaus
Grußwort: Ursula Lay, Kulturreferentin
Einführung: Judith Bader, Leiterin Städtische Galerie
Öffnungszeiten: Täglich 10 – 15 h; Sonntags 10 – 16 h
Mit Arbeiten von:
Annette Bastian, Maura Hagen, Alexandra Hendrikoff, Paul Huf, Erika Maria Lankes, Michaela Melian, Monika Müller Leibl, Anton Petz, Martin Rasp, Mamiko Takayanagi,
Hermann Wagner.
Eine Kooperation zwischen dem Heimathaus Traunstein und der Städtischen Galerie Traunstein. www.kunstraeume-bayern.de
"Noetische - Hand - Arbeiten"
22. Februar - 06. April 2008
Einzelausstellung in der werkschau. galerie für objekte + bilder
Thema: Orte der Wandlung Begleittext als PDF-Datei Einladung als PDF-Datei
Ligsalzstraße 11, 80339 München - Westend, U4 / U5 Schwanthalerhöhe
Eröffnung: 21.02.2008, 19 – 21 h
Öffnungszeiten: Freitags 15 - 18 h, Samstags 11 - 14 h
und nach telefonischer Vereinbarung Tel. 089 - 50 56 10
Im Rahmen der >open Westend< offene Galerien und Ateliers im Stadtteil Westend
vom 04. - 06. April 2008 gelten folgende Öffnungszeiten:
Freitag, 04. April 2008 und Samstag, 05. April 2008 15 - 21 h,
Sonntag, 06. April 2008 13 - 19 h - Finissage
"SOMBRAS DE PAPEL"
Arbeiten auf Papier von spanischen und deutschen Künstlern
Eine Ausstellung der Helmerich Kettner Kuntsvermittlung, Einladung als PDF-Datei
1. 22. - 30. September 2007
Galerie Neuland, München
Birketweg 5a, 80639 München
Eröffnung: Freitag, 21. September 2007, Beginn 19 h
Einführung: Dr. Helena Golanó, Barcelona
Begrüßung: Manfred Bös, Institutio Cervantes, München
Öffnungszeiten: Mittwochs - Samstags 16 - 21 h
Sonntags 11 - 18 h
Sonntag, 23. September, 11 h - Lesung mit Uwe Kosubek
Sonntag, 30. September, 11 h - Tanzperformance
2. 12. - 31. Oktober 2007
aspect online AG, Augsburg
Beim Glaspalast 1, 86153 Augsburg
Eröffnung: Donnerstag, 11. Oktober 2007, Beginn 19 h
Öffnungszeiten: Mittwochs - Freitags 10 - 12 h und 14 - 16 h
"Stoff"
13. Januar - 11. Februar 2007
Städtische Galerie Traunstein
Ludwigstraße 12, 83278 Traunstein
Eröffnung: Freitag, 12. Januar 2007, Beginn 19 h
Öffnungszeiten: Mittwochs - Sonntags 14 - 18 h
"subkutan"
09. - 29. September 2006
Einzelausstellung im Verein für Original-Radierung e.V. München
Ludwigstraße 7 Rgb., 80539 München
Eröffnung: 08. September 2006, 18 – 21 h
Öffnungszeiten: Dienstags - Freitags 15 - 18:30 h
Im Rahmen der >Open Art 2006<
"Die Wüsten der Erde"
30. Juni - 03. September 2006
Städtische Galerie Rosenheim
Max-Bram-Platz 2, 83022 Rosenheim
Eröffnung: Donnerstag, 29. Juni 2006
Öffnungszeiten: Dienstags - Sonntags 10 - 17 h
"serienweise"
13. Mai - 05. Juni 2006
Ausstellung der GEDOK München im Liebenweinturm Burghausen
"Die Burg" e.V. Burghausen , Liebenweinturm, Burg 18, 84489 Burghausen
Eröffnung: Freitag, 12. Mai 2006, Beginn 19 h
Öffnungszeiten: Mittwochs 18 - 20 h, Freitags 16 - 18 h, Samstags 14 - 18 h,
Sonntags 10 - 12 und 14 - 18 h
Finissage: Pfingstmontag, 05. Juni 2006, Beginn 16 h
mit einer Lesung der GEDOK Literatinnen "Variationen frei nach Heine"
"Brunnenfest"
03. Oktober 2005 von 11 - 18 h
Offene Ateliers in Neu-Aubing auf dem Gelände:
Ehrenbürgstraße 9, in 81249 München.
Autozufahrt nur über die Wiesentfelserstraße möglich
"Bildhauersymposium 2005 im Kloster Fürstenfeld"
06. Juni - 17. Juni 2005
mit acht Bildhauern in der Kulturwerkstatt Haus 10 in Fürstenfeldbruck
Fürstenfeld 5a, 82256 Fürstenfeldbruck
Tel.: 08141 - 41448
Öffnungszeiten: Montags - Freitags 10 - 18 h
Am 18. Juni 2005 findet im Rahmen der Langen Nacht der Kultur in Fürstenfeldbruck
eine Abschlussfeier des Symposiums statt. Dabei wird auch eine Dokumentation des Symposiums zu sehen sein.
Die entstandenen Arbeiten werden noch einige Zeit auf dem Klostergelände zu sehen sein.
"Objekte"
30. April - 22. Mai 2005
gemeinsame Ausstellung mit Peter Frisch in der Neuen Galerie Landshut
Gabelsbergerstraße 22 , 84034 Landshut
Eröffnung: Freitag, 29. April 2005, Beginn 20 h
Einführung: Stefanie Manthey
Öffnungszeiten: Donnerstags - Sonntags 15 - 18 h
Führung durch die Ausstellung: Sonntag, 15. Mai 2005, Beginn 15 h
"Noetische Hand Arbeiten"
14. Januar - 04. Februar 2005
Einzelausstellung, Kunstarkaden des Kulturreferates der Landeshauptstadt München (K)
Sparkassenstraße 3-5, 80331 München
Eröffnung: Donnerstag, 13. Januar 2005, Beginn 18:30 h
Begrüßung: Renate Kohl, 1. Vorsitzende der GEDOK München
Einführung: Tom Gernot Lamberty
Klangperformance: Michael Reiserer
Öffnungszeiten: Mittwochs - Samstags 16 - 20 h